Baumhöhlenkontrolle

Sanierung der Luitpoldbrücke - Fledermausuntersuchung und ÖBB

Im Rahmen von Brückenkontrollen ist an der Luitpoldbrücke in Oberhausen an der Nahe ein dringender Sanierungsbedarf festgestellt worden. Bei der Brücke, die die L 235 über die Nahe führt, handelt es sich um eine Natursteinbrücke mit sechs Bögen. Die Fugen der Brückenbögen bröckeln heraus und es sind z.T. tiefere Spalten entstanden. Entsprechend hat sich Quartierpotenzial für Fledermäuse gebildet.

Projektschwerpunkte:

Mittels detektorgestützten Ausflugsbeobachtungen (manuell und stationär mit Wärmebildkameras) wurden im Spätsommer / Herbst 2021- während der Balzzeit - sowie während der Wochenstubenzeit im Sommer 2022 in Summe 5 Ausflugskontrollen / visuelle Bestandserfassungen bei adäquater Witterung durchgeführt. Während der Wochenstubenphase wurde kein Besatz erfasst. Während der herbstlichen Schwärmphase wurden am dritten Bogen, ausgehend von Niederhausen, während eines Kontrolldurchgangs Mitte September Einzeltiere ausfliegen gesehen. Entsprechend wurde belegt, dass die Fugen und Risse zumindest unregelmäßig eine Nutzung durch Fledermäuse aufweisen. Ein tradiertes Wochenstuben- oder Paarungsquartier mit essenzieller Bedeutung wurde plausibel ausgeschlossen.

Für 2024 sollten die Sanierungsarbeiten (Verschluss der Risse/Spalten) durchgeführt werden und vorab die festgelegte ökologische Baubegleitung - zur Vermeidung des Tötungstatbestand nach §44 BNatSchG – absolviert werden. Die Fugen und Spalten wurden mittels Endoskopie auf aktuellen Besatz kontrolliert und zeitweise (bei nachweislichem Nichtbesatz) verschlossen, um ein nachträgliches „Einwandern“ zu vermeiden. Im Rahmen dieser Kontrolle wurden Einzeltiere behutsam geborgen und in einen vorab aufgehängten Kasten im funktionalräumlichen Umfeld verbracht. Hierfür wurde eine entsprechende Ausnahmegenehmigung nach § 44 BNatSchG seitens der zuständigen UNB vorab ausgestellt.

Eine fachmännische Anbringung einer ausreichenden Anzahl adäquater Ausgleichsquartiere an der Brücke, um die wegfallenden Spaltenquartiere funktionalräumlich zu ersetzen, wurde seitens der UBB attestiert.

Auftraggeber:

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Niederlassung Bad Kreuznach

Planungszeitraum:

2020-2024

Mausohr_gesichert

Luitpoldbruecke