
AG Naturschutz (2000):
"Nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz - der Beitrag des Naturschutzes". (Bearb.: A. Bitz, H. Eissing, B. Gillich, U. Jäger, J. Lüttmann, W. von Osten, H. Schlapkohl, H. Schneider, C. Schnug-Börgerding, M. Weishaar). Diskussionspapier. Ministerium für Umwelt und Forsten RP. Mskr. 9 S.
Balla, S., Bernotat, D., Frommer, J., Garniel, A., Geupel, M., Hebbinghaus, H., Lorentz, H., Schlutow, A. & Uhl, R. (2014):
Stickstoffeinträge in der FFH-Verträglichkeitsprüfung: Critical Loads, Bagatellschwelle und Abschneidekriterium - WLN 14 (2014): 43-56. -Text-
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl, R. (2010):
"Eutrophierende Stickstoffeinträge als aktuelles Problem der FFH-Verträglichkeitsprüfung". Natur und Recht 32 (9): 616-625.
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl, R., Schlutow, A. (2010):
"Critical Loads als geeigneter Maßstab für die FFH-Verträglichkeitsprüfung". Naturschutz und Landschaftsplanung 42 (12): 367-371.
Balla, S; Uhl, R.; Schlutow, A.; Lorentz, H.; Förster, M.; Becker, C.; Müller-Pfannenstiel, K.; Lüttmann, J.; Kiebel, A.; Düring, I.; Herzog, W. (2013):
Untersuchung und Bewertung von straßenverkehrsbedingten Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope. Bericht zum FE-Vorhaben 84.0102/2009 der Bundesanstalt für Straßenwesen. Herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abteilung Straßenbau, Bonn. Bearbeitende Büros: Bosch & Partner GmbH, FÖA Landschaftsplanung GmbH, Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co KG; ÖKO-DATA GmbH, in Zusammenarbeit mit Avena & BÖF - Büro für angewandte Ökologie und Forstplanung GmbH. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach). Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Band 1099; BMVBS Abteilung Straßenbau, Bonn; Carl Schünemann Verlag, Bremen.
Budenz, T., Gessner, B., Lüttmann, J., Molitor, F., Servatius, K., Veith, M. (2017): "Up and down: B. barbastellus explore lattice towers". Hystrix, the Italian Journal of Mammalogy 28 (2), 272-276. -Text-
Burkhardt, R., Lüttmann, J., Minhorst, K., Mirbach, E., Rudolf, R., Schorr, M., Smolis, M. (1992):
"Beispiele aus der Planungspraxis. Arten- und Biotopschutz auf der Stufe der Regionalplanung: Planung Vernetzter Biotopsysteme im Landkreis Altenkirchen". Hrsg. Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. , 5300 Bonn. 192 S. + Anhang (Abb. und Karten).
Bushart, M., Haustein, B., Lüttmann, J., Wahl, P. (1990): "Rote Liste der bestandsgefährdeten Biotoptypen von Rheinland-Pfalz" (Stand 1.12.1989). Hrsg. Ministerium für Umwelt und Gesundheit Rheinland-Pfalz. Mainz. 16 S.
Didion, A.; Trockur, B.; Schorr, M. (1997):
"Rote Liste der im Saarland gefährdeten Libellenarten" (2. Fassung: 1997). Aus Natur und Landschaft im Saarland, Sonderband 7: 9-36.
FÖA Landschaftsplanung (2000): "Spielraum zwischen "Wilden Weiden" in Marnach". BDLA-Handbuch 2001. Berlin.
Gebhard, F.; Kötteritzsch, A.; Lüttmann, J.; Kiefer, A.; Hendler, R.; Veith, M. (2016): „Fördern Arbeitshilfen die Qualität von Fachgutachten? Eine Analyse von Fledermaus-Fachgutachten zur Planung von Windenergieanlagen“ Naturschutz und Landschaftsplanung Nr.6, 2016 S.177-183
Hillen, J., Angetter, L., Günther, L., Molitor, F. (2010): Habitatnutzung einer Kolonie der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) im NSG "Wawerner Bruch". dendrocopos 37: 19-42
Hoßfeld, E., Hochhardt, W., Lüttmann, J., Birk, S., König, R. (Wiss. Beratung) (1997):
"Entwicklung eines für Wildkatzen unüberwindbaren Wildschutzzauns. Ein Beitrag zum Artenschutz". Natur+Landschaft (vervielfältigtes Manuskript). 28 S.+ Anhang. -Text-
Jahns-Lüttmann, U. (1996):
"Fachliche und rechtliche Probleme bei der Integration landespflegerischer Darstellungen in den Flächennutzungsplan, aufgezeigt an praktischen Planungsbeispielen: Landschaftsplanung Trier-Land". Tagungsband Oppenheimer Arbeitstage am 24./25. April 1996. Materialien zur Landespflege (Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Hrsg.). Oppenheim. 64-75.
Jahns-Lüttmann, U. (1997):
"Ökokonto - Das Sparbuch für die Natur". LANDSCHAFTSARCHITEKTUR 12/97: 22-24.
Jahns-Lüttmann, U. (2000):
"Gärten... in Fortsetzung". Landschaftsarchitekten 2/2000, S.27.
Jahns-Lüttmann, U. (2007):
"Die Reise der Pflanzen - Regionale Kultur zwischen Bodenständigkeit und Poesie". In: Kulturführer Luxemburg, Band 1: 86-97. Editions Ilôts 39, (8): 236-242.
Jahns-Lüttmann, U., Kiebel, A. (1998):
"Landschaftsbildbewertung auf großer Fläche. Erfahrungen aus der Methodenentwicklung und Anwendung der Landschaftsbildbewertung als Beitrag zur Landschaftsrahmenplanung für die Region Trier". Landschaftsrahmenplanung in Rheinland-Pfalz: Entwicklung GIS-gestützter landespflegerischer Planungsbeiträge. Oppenheimer Arbeitstagung am 23. April 1997, 14 S.. Materialien zur Landespflege. Hrsg: Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Oppenheim. -Text-
Jahns-Lüttmann, U., Lüttmann, J., Rudolf, R. (1993):
Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Trier-Land. Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft. Selbstverlag FÖA Landschaftsplanung. Trier: 194 S.
Kiebel, A., Forst, M., Hierlmeier, R., Ruthsatz, B. (1995):
"Probleme bei der Erfassung anthropogener Einflüsse auf die Vegetation von Trockenmaaren der Eifel". In: Frenzel, B. und Servatius, C. (Hrsg.): Regionaler Naturhaushalt: Bewertung und Nutzungspotential. Ökosystemanalyse und Umweltforschung 2: 123-133.
Kiebel, A., Forst, M., Hierlmeier, R., Ruthsatz, B. (1997):
"Hoch- und Zwischenmoore in Trockenmaaren der Eifel". Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. Angewandte Landschaftsökologie, Heft 14. 482 S.
Klußmann, M. (2005):
"Vegetationsökologische Untersuchungen zur Re-Etablierung von Salzgrasland am Beispiel der Karrendorfer Wiesen bei Greifswald (Ostsee)". Diplomarbeit im Studienfach "Landschaftsökologie und Naturschutz" am Botanischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald -Diplomarbeit-
Kusenbach, J. (2004):
Abschlussbericht zum Werkvertrag „Erfassung von Fledermaus und Vogeltotfunden unter Windenergieanlagen an ausgewählten Standorten in Thüringen“. – Gutachten i. A. der Umweltprojekt und Dienstleistungsgesellschaft, vertreten durch die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Thüringen.
Kusenbach, J. (2005):
"Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermäuse". Landschaftspflege Naturschutz Thüringen 42: 56-61.